
Newsletter Februar 2023: Eigenschaften von Wein Teil 1: Aromatik und Nachhaltigkeit
Aromen werden durch die Geruchsinne wahrgenommen – übrigens auch beim Trinken. Sie gelangen via Nase oder Gaumen in den hinteren Rachenraum. Wie viele Aromen wir wahrnehmen und benennen können, ist zum grössten Teil eine Frage des Trainings. Ja genau – wir können unser sensorisches Gedächtnis regelrecht trainieren, indem wir immer wieder versuchen zu benennen, was wir gerade riechen.
Es gibt viele Aromen, die du im Wein entdecken kannst – zuweilen kann es aber etwas anstrengend sein, passionierten oder professionellen Verkostern beim Aufzählen derselben zuzuhören. Will man aber herausfinden, ob der Wein im Glas ein einfacher oder doch ein komplexer Geselle ist, kommt man um eine gewisse Analyse nicht herum. Nicht zuletzt hilft das Wissen über Aromen, Rebsorten und Weine zu erkennen und herauszufinden, welche Weine du gerne magst. Versuch doch mal deinen nächsten Tropfen etwas genauer zu betrachten. Eine tragende Rolle sollte bei jedem Wein das Fruchtaroma haben. Schmeckt die Frucht des Rotweins rot oder schwarz? Ist das Aroma deines Weissweines exotisch oder zitronenartig? Sind es eher Kernobstaromen (Apfel/Birne etc.) oder nimmst du Steinobst wahr? Ist die Frucht frisch, reif, überreif, gekocht oder getrocknet?
Nebst der Frucht gibt es aber immer auch weitere spannende Eigenschaften zu entdecken. Dabei geht es primär nicht darum, jedes Aroma aufs Genauste benennen zu können. Aber vielleicht entdeckst du ja etwas Blumiges, Grünliches, Würzi-ges, Röstartiges? Laktische, hefige oder nussige Aromen finden sich auch recht häufig.
Wenn du Lust hast, das Ganze noch etwas auf die Spitze zu treiben, dann achte beim nächsten Schluck auch noch darauf, wie intensiv diese Aromen als Ganzes sind und wie lange sie nach dem Schlucken im Gaumen haften bleiben! Die Vielzahl von Aromakategorien und die Länge sind wichtige Indikatoren für eine gute Weinqualität!
Monatsweine Februar 2023
Château Le Raz 2020 |
Barbera d' Alba DOC 2017 |
Nächster Abendverkauf: Donnerstag, 2. Februar 2023, 18:00h – 20.00h.
Herzliche Grüsse
Euer VinCop-Vorstand