
Newsletter März 2023: Alkohol im Wein: Ein kontrovers diskutiertes Thema
Wer den Alkoholgehalt der Weine in den vergangenen Jahren beobachtet, stellt fest, dass die-ser immer mehr ansteigt. Dies ist nicht etwa eine von den Produzenten gewollte Entwicklung. Der Klimawandel und die somit steigenden Temperaturen führen zu immer höherem Zucker-wert bei den Trauben. Dieser bringt bei der Vinifikation automatisch einen höheren Alkoholgeh-alt. Ein Grund, weshalb Weine aus warmen Gebieten oft auch einen höheren Alkoholwert auf-weisen. Gerade für Liebhaber eleganter filigraner Weine ist diese Entwicklung gewiss nicht sehr willkommen.
Alkohol ist aber ein wichtiger Weininhaltsstoff. Er beeinflusst auf vielfältige Weise die Sensorik des Weines. Er trägt zum Süsse-Empfinden, zur Weichheit und zur Körperfülle bei, und er be-stimmt die Flüchtigkeit vieler Aromastoffe. Ein hoher Alkoholgehalt lässt also einen Wein bis zu einem gewissen Punkt aromatischer wirken. Ist der Alkoholgehalt jedoch zu hoch, kann ein Wein brandig oder bitter wirken und Aromen werden unterdrückt. Weissweine mit hohem Alko-holgehalt verlieren ihre Leichtigkeit und ihre Fruchtigkeit.
Unsere Zungenspitze ist am sensibelsten, wenn es darum geht Süsse wahrzunehmen. Im Nor-malfall trinken wir unsere Weine ja trocken, also ohne Restzucker. Gewisse Produkte werden aber bewusst restsüss oder süss abgefüllt und bieten gerade für die Kombination mit Speisen eine herrliche Ergänzung. Wenn auf einer Weinflasche der Alkoholgehalt von unter 10% ange-geben wird, kann man davon ausgehen, dass dieser Wein nicht ganz durchgegoren ist – er enthält sicherlich Restsüsse.
An dieser Stelle sei eine Servierempfehlung erlaubt. Trinke trockene Rotweine niemals zu warm. 16° – 18 ° sind perfekt. Denn je wärmer die Weine serviert werden, desto dominanter wirkt sich der Alkohol auf die Sensorik aus.
Als Retrospektive auf den letzten Newsletter dürft ihr einmal raten, welche Rebsorten sich in den obigen Gläsern versteckt haben.
Zur Auswahl stehen: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Pinot Noir, Sangiovese, Riesling.
Monatsweine März 2023
Müller Thurgau 2021
|
Ochoa Gran Reserva 2011 |
Nächster Abendverkauf: Donnerstag, 2. März 2023, 18:00h – 20.00h.
Herzliche Grüsse
Euer VinCop-Vorstand